
Trotz der sommerlichen Temperaturen haben zahlreiche aaia Mitglieder den Weg zu unserer letzten investors lounge vor der Sommerpause im Juli & August gefunden. Das Event im Impact Hub Vienna wurde unter anderem bestimmt von dem Kampf Ventilator gegen Akkustik. Aber dazu später mehr.
Input unserer Partner
Spannender Input kam von der Startup300 Familie, die ihren neuen VC Fund Capital300 vorstellten. Peter Lasinger präsentierte den Fund, der versucht die fehlenden Mittel nach der Frühphasenfinanzierung in Österreich auszugleichen. Neben der Wachstumsfinanzierung bietet der Fund auch eine globale Plattform für internationale Partner, denen oft die lokale Präsenz fehlt.
Eine Idee für das andere Ende der Gründerkette wurde von Irene Fialka vom INiTS Gründerservice vorgestellt. Sie präsentierte die neue Initiative START:IP – brain meets business, die bei der erfolgreichen Verwertung von geistigem Eigentum helfen soll. Eine herzliche Einladung geht auch an alle aaia Mitglieder für das Teambuildingevent am 16. Oktober. Mehr dazu auf www.startip.eu
Der Kampf gegen die Temperaturen
Die Ankündigung von Lisa-Marie Fassl, Geschäftsführerin der aaia, dass nun die Startups pitchen würden, wurde von einigen Anwesenden als Chance genutzt, die bereitgestellten Ventilatoren anzuwerfen. Der angenehme Wind war nicht nur dem Raumklima zuträglich, sondern hat auch für schöne special effects á la Eurovision Songcontest gesorgt und Haare & Hosen zum Flattern gebracht.
Zum Start der Pitches präsentierte Markus Lang von Pioneers Ventures refurbed, einen Online-Marktplatz für refurbished electronics. Nach seinen lobenden Worten für das Gründerteam war auch schon Peter Windischhofer, Co-Founder, an der Reihe. Er erklärte, dass die Plattform, neben vielen anderen Features, Vorteile von alten (Nachhaltigkeit) und neuen (Garantie) Geräten vereint.
Dieses Startup wurde am INiTS Demo Day für die aaia investors lounge nominiert und dementsprechend von INiTS Geschäftsführerin Irene Fialka vorgestellt. Das, in ihren Worten, “Hardcore Deep-Tech Startup von der schönsten Sorte” wurde in weiterer Folge von Michael Bergmann und Franz Eichinger gepitcht. Das Produkt dreht sich um eine Verbesserung des Influenza-Impfstoffs. Auch die Demo Day Jurymitglieder Niki Futter und Karin Kreutzer machten kräftig Werbung für das Team: “Man spürt einfach die Leidenschaft wenn sie sprechen.” Davon konnte sich auch das anwesende Publikum überzeugen.
Präsident Hansi Hansmann gab eine Einleitung zu den Jungs von hiMoment, einer Guru-App die beim Glücklichsein behilflich sein soll. “Ich wäre auch gerne manchmal a bissl mehr happy” meinte er, und: “Wie groß ist der Markt? Na, wir alle sind der Markt!”. Nachdem er vor lauter Begeisterung quasi von der Bühne gezogen werden musste, pitchte Gründer Christoph Schnedlitz. “Wir wollen happiness disrupten” meinte er, “denn mit dem Glücklichsein ist es ein bisschen wie mit Tetris, Erfolge verschwinden sofort und die Misserfolge stapeln sich auf.”
Private Talk
Die Startup-Vertreter wurden dann, in alter Tradition, vorzeitig zum Buffet geschickt um Energie für das Networking zu tanken. Die InvestorInnen hatten währenddessen Zeit sich über Meinungen zu den Projekten auszutauschen und das Potential der einzelnen Geschäftsideen zu diskutieren.
<3-lichen Dank für’s Kommen und bis zum nächsten Mal nach der Sommerpause. Wir sehen uns spätestens im September wieder!