
Es sind die schöpferischen Menschen, die Wirtschaft und Gesellschaft in Schwung halten. Der Youth Start – European Entrepreneurship Award ist ein Festival der Ideen der nächsten Generation.
Der „Youth Start – European Entrepreneurship Award“ ist im Grunde der Startup WorldCup für Jugendliche – die besten Teams von Europa treffen bei einem „Festival der Ideen“ aufeinander und stellen ihre Projekte vor. Die Teams sind alle Gewinnerinnen oder Gewinner, denn sie zeigen, dass die Jugend von heute unsere Zukunft gestalten will und wird. Der „Youth Start – European Entrepreneurship Award“ wird vom Youth Start Netzwerk veranstaltet und findet in der World Creativity & Innovation Week der Vereinten Nationen statt.
Die Europameisterschaft ist immer durch eine große Vielfalt geprägt. Um einige der großartigen Ideen zu vorzustellen, hier die österreichischen Vertreterinnen und Vertreter:
- Das Team SALUBRIOUS CLIMATE des Schulzentrums Ungargasse (Wien): Julian, Leonhard, Yunus und David haben ein Kinderbuch geschrieben, das die Klimaproblematik thematisiert, und gleichzeitig Kindern Möglichkeiten einer Beteiligung aufzeigt.
- Das Handelsakademie-Team „Rent a line“ (Salzburg): David, Ingemar und Laura gestalten eine Plattform mit einem Sharing-Economy-Ansatz für Privatpersonen und Unternehmen.
- Das Startup R.O.L.E. der HTL Braunau (Oberösterreich) entwickelt ein automatisiertes Flaschensortiersystem für Super- und Getränkemärkte.
- Das Team JUZZZ (Niederösterreich) zeigt beeindruckend mit ihrem Getränk, wie Regionalität und Transparenz bei der Wertschöpfungskette mit Lifestyle zusammenpassen.
Es gibt drei Kategorien, in denen die Teams antreten: Bei der „Best Idea Challenge“ steht die Idee im Vordergrund. Die „Real Market Challenge“ beinhaltet Projekte, die kurz vor dem Marktstart stehen oder bereits erfolgreich den Markteintritt geschafft haben. Die dritte Kategorie „We grow together: Solutions for the SDGs“ ist für Teams, die Lösungen zu den Sustainable Development Goals der UNO umsetzen.
„We grow together“ ist nicht nur eine der Kategorien, sondern auch das Motto des Youth Start Networks und der Europameisterschaft. Die Europameisterschaft ist eine Bühne für die Ideen der nächsten Generation und jener Menschen, die dahinterstehen. Es ist ein Festival des Austausches für Jugendliche und ihrer Mentorinnen und Mentoren.
Ein Highlight des diesjährigen „Youth Start – European Entrepreneurship Awards“ stellt das abwechslungsreiche und einmalige Rahmenprogramm dar: Neben Keynotes durch den Tumbleweed-Gründer Moritz Stephan und den Social Entrepreneur Helmy Abouleish, CEO SEKEM, wird es auch einen Roundtable zu Entrepreneurship & SDGs geben. Hier diskutieren z. B. Karim Abdel Baky (Co-Founder & CEO Team Climate), UNESCO-Univ.-Prof. Dr. Dzintra Iliško, Dana Adriana Puia More (EU-Commission), Cristina Pitassi (UNIDO), Sapkota Pradeep (Founder & President von Change Nepalese Mission) und Monique van Dam (Founder ONE WORLD Citizens).
Die Kreativität der Jugendlichen wird u. a. durch eine Social Media Challenge herausgefordert werden. Darüber hinaus wird Stephan Kardos von Creativity Gym einen Workshop zum Thema Kreativität leiten. Dem nicht genug, wird Alexander Schneller-Pikard, Zirkusdirektor und Artist des legendären Circus Pikard, seine Jonglierkünste zum Besten geben. Dabei werden auch Tipps und Tricks verraten, wie man am besten jonglieren lernt.
Der „YouthStart – European Entrepreneurship Award“ ist ein Zeichen der Zuversicht für die Zukunft der nächsten Generation an Entrepreneuren und Changemakern. Die Awards in den vier Kategorien „Idea Challenge“, „Real Market Challenge“, „Solutions for the SDGs“ und der Puplikumspreis werden durch die Event Partner zur Verfügung gestellt.
Ein besonderer Dank gilt dem Österreichischen Gewerbeverein (ÖGV) für den Wilhelm Exner Youth Award, dem e.e.si-Impulszentrum des BMBWF, der Bank Austria, der Impact Initiative der Familie Greiner, Oikocredit und insbesondere auch dem Peter Drucker Forum, einem langjährigen Partner.
Die nächste Europameisterschaft findet vom 18.11. – 19.11.2021 in der Schweiz und 2022 in Albanien statt.