Alle Jahre wieder, kurz vor Weihnachten, ist es soweit: Die aaia Awards werden verliehen.

Damit werden in unterschiedlichen Kategorien Menschen ausgezeichnet, die nicht nur als Business Angel aktiv sind, sondern dabei mit gutem Beispiel voran gehen, Vorbildcharakter für die Szene haben und Inspiration & Motivation für angehende Business Angels ausstrahlen.

In diesem Jahr wurden die aaia Awards in drei Kategorien verliehen:

  • Engagement Angel für ein aaia Mitglied, das nicht nur als Business Angel aktiv ist sondern sich auch aktiv in die aaia einbringt und in einem Bundesland – in diesem Fall der Steiermark – die aaia repräsentiert
  • Newcomer Angel of the Year für ein bzw. in diesem Jahr zwei aaia Mitglieder, die erst seit Kurzem als Business Angels aktiv sind und bereits erste Investments haben
  • aaia Angel of the Year für ein aaia Mitglied, das sich in den vergangenen Jahren zu einem Super Angel entwickelt hat und mit seinen Investments eine tragende Rolle im österreichischen Startup Ökosystem spielt

Der aaia Angel of the Year: Lukas Püspök

Der Geschäftsführer der PÜSPÖK Group und damit quasi Teilzeit-Burgenländer ist seit über drei Jahren als Business Angel aktiv und seither auf der Suche nach Startups, die gewisse Bereiche oder ganze Branchen neu denken und innovative Ansätze verfolgen. Fasziniert von spannenden Unternehmerpersönlichkeiten, muss ihn bei Startups vor allem eines überzeugen: “Ein Team mit dem ich unbedingt zusammenarbeiten will, Leidenschaft und Visionen für die eigene Idee hat und die Bereitschaft mitbringt sich von einem Business Angel bzw dem Investoren-Team auch challengen zu lassen.”

In seinem internationalen Portfolio finden sich folgende bekannte Namen: whatchado, mySugr, LineMetrics, Anyline, Hitbox, Gustav, myclubs, Future ElectricSpeedinvest & Ecoduna

Die aaia Newcomer of the Year: Karin Kreutzer & Stefan Artner

Obwohl die Wiener PR-Expertin und der Jurist erst seit Kurzem als Business Angels aktiv sind, können sie bereits Investments in zwei bekannte und vielversprechende Startups vorweisen. Bei Tec-Innovation & UNIspotter waren die beiden vor allem von den Gründungsteams überzeugt: “Startups müssen positiven Elan, Offenheit und Know-How in ihrem Bereich mitbringen. Uns sprechen in erster Linie die Teams an, erst danach die Projekte.” Die beiden können sich vor allem für Projekte mit einer Hardware-Komponente begeistern.

Der Engagement Angel: Wolfgang Bretschko

Der gebürtige Kärntner und aktuelle Pendler zwischen Graz und Wien, hat vor drei Jahren seine Corporate-Karriere beendet und ist seither als Business Angel und Unternehmer aktiv. Für ihn muss ein Startup ein spannendes Founder-Team mit ZDF-Orientierung (Zahlen-Daten-Fakten) mitbringen um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein. Obwohl seine eigenen Investments Zoomsquare & Cocoquadrat in Wien verortet sind, ist für ihn die Steiermark prädestiniert für eine aktive Startup- & Investoren-Community: “Die Universitäten in Kombination mit der wirtschaftlichen Potenz des Bundeslandes, bieten auf beiden Ebenen noch viel Potential.”

 

Wir gratulieren allen Award-Gewinnern nochmal ganz <3-lich und freuen uns, sie in unserem Netzwerk zu haben.